Der Offenbacher Wochenmarkt hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Immer mehr Lücken klaffen zwischen den Marktständen, während sich die Kaufbereitschaft und Kundenfrequenz anscheinend verringern. Die schlechte Parkplatzsituation wird oft als Grund für diese Entwicklung genannt. Ein weiteres Problem soll der sogenannte “Fresstourismus” sein, bei dem es angeblich zu einer Verdrängung der Stammkunden kommt. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich auch die Frage, ob ein Markt, der von 7 bis 14 Uhr geöffnet ist, noch zeitgemäß ist.
Eure Meinung ist gefragt:
- Was ist für Euch das Besondere am Offenbacher Wochenmarkt?
- Welche Stände oder Marktbeschicker sind für Euch besonders erwähnens- oder empfehlenswert?
- Glaubt Ihr, dass z.B. einer der drei Markttage in einen Spätmarkt umgewandelt werden sollte, um auch Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, den Markt zu besuchen?
Die Offenbacher Stadtverwaltung ist sich des Problems bewusst und hat einen Maßnahmenkatalog entwickelt, um dieser schlechten Entwicklung entgegenzuwirken. Eine Neuanordnung der Stände auf dem Wochenmarkt ist geplant: Die “treuen” Händler und Erzeuger, die regelmäßig auch dienstags dort präsent sind, sollen im nördlichen Teil des Markts, der als begehrter gilt, näher zusammenrücken. Betreiber, die häufiger fehlen, sollen hingegen weiter südlich in Richtung Parkplatz angesiedelt werden. Durch diese Veränderung könnte der Markt insgesamt enger zusammenrücken und auch die untere Parkreihe während der Marktzeiten freigegeben werden. Zusätzlich plant die Stadt, die Betreiber bei der Personalsuche zu unterstützen, um die Qualität und Vielfalt des Wochenmarkts weiterhin gewährleisten zu können.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme an unserer Umfrage und sind gespannt auf Euer Feedback.
Wir wohnen direkt am Wilhelmsplatz. Für uns ist der Markt eine feste Institution. Ich kaufe gerne da ein, z. B. Dinkelbrötchen, frisches Obst und Gemüse etc. Die Atmosphäre ist einmalig. Auch mit den umliegenden Lokalen.
Wir wohnen 200km von Offenbach entfernt. Wenn wir in die Heimat fahren ist ein Besuch des Wochenmärktes ein MUSS. Wir haben noch keinen besseren und vielfältigsten Wochenmakt gesehen. Wenn ich könnte würde ich nur dort kaufen. Bitte erhaltet den Wochenmarkt so wie er ist.
Auf einem derartigen Markt muß heute nicht das gängige Sortiment angeboten werden, das es im Supermarkt daneben zum halben Preis gibt
Eher Ungewöhnliches ist gefragt – und dann geht auch das Gewöhnliche mit. Ist der Kunde einmal da, kauft er auch.
Längere Öffnungszeiten, evtl. Freitag und Samstag wären notwendig. Obwohl, ich weiß auch, daß es Personalmangel gibt und vor allem im Winter vielstündiges Stehen kein Vergnügen ist.
So gesehen ein (fast) revolutionärer Vorschlag: Ein Raum, wo sich Verkäufer aufwärmen und ein wenig ausruhen können. Sofern sie nicht Einzelperson auf dem Stand sind.