SARO Kontaktgrill
Modell PG 1
Art-Nr. |
443-1000 |
GTIN(EAN) |
4017337035717 |
Artikel-Gewicht NETTO |
15 |
Artikel-Gewicht BRUTTO |
16 |
Artikel-Breite in mm |
320, Grillplatte oben: 213, Grillplatte unten: 220 |
Artikel-Tiefe in mm |
410, Grillplatte oben: 215, Grillplatte unten: 230 |
Artikel-Höhe in mm |
190 |
Temperaturbereich |
+50 / +300 |
Artikel-Ursprungsland |
CN |
Zolltarifnummer |
85166070 |
0 = kein Elektro 1 = Normalstrom 2 = Starkstrom 3 = Gas |
1 |
Anschlusswert |
230 V – 50 Hz – 1,8 kW |
Versandart: P=Paket / S=Spedition |
P |
– Material: (Gehäuse und Auffangschale) Edelstahl, (Grillplatte) Gusseisen, (Griff ) wärmeisolierender Kunststoff
– Grillplatte gerillt
– Grillplatten lassen sich einfach reinigen
– Gewicht: 16 kg
– Temperaturbereich: +50 / +300 °C
– Anschluss: 230 V – 50 Hz – 1,8 kW
SARO Electric contact grill model PG 1
– Material: (housing and dripping tray) stainless steel,
, (plate) cast iron, (handle) heat-resistant plastic
– Grooved plate
– Removable drip tray
– Plates are easy to clean
– Weight: 16 kg
– temp. +50 / +300 °C
– Conn.: 230 V – 50 Hz – 1,8 kW
SARO Contactgrill model PG 1
– Materiaal: (behuizing en druipbak) roestvrij staal,, (plaat) gietijzer, (handvat) hittebestendig kunststof
– Gegroefde plaat
– Verwijderbare lekbak
– Bakplaten zijn eenvoudig schoon te maken
– Gew.: 16 kg
– temp. +50 / +300 °C
– Aansluiting: 230 V – 50 Hz – 1,8 kW
Herstellerhinweise
Hersteller:
Saro Gastro-Products GmbH
Sandbahn 6
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland / GERMANY
info@saro.de
www.saro.de
Sicherheitshinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
- Das Gerät ausschließlich auf einer stabilen, waagerechten und rutschfesten Fläche aufstellen.
- Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht bedienen oder unbeaufsichtigt in der Nähe sein.
- Während des Betriebs können die Oberflächen des Geräts, insbesondere die Grillplatten, sehr heiß werden – es besteht Verbrennungsgefahr. Geeignete Schutzhandschuhe verwenden.
- Gerät niemals mit Wasserstrahl reinigen oder in Flüssigkeiten tauchen, da Kurzschluss- und Stromschlaggefahr besteht.
- Vor jeder Reinigung, Wartung oder längerer Nichtbenutzung das Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen und vollständig abkühlen lassen.
- Beim Öffnen des Grills immer den wärmeisolierten Kunststoffgriff verwenden, um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden.
- Keine entflammbaren Flüssigkeiten, Gase oder anderen brennbaren Gegenstände in der Nähe des Grills aufbewahren, da das Gehäuse sehr heiß werden kann.
- Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben; vor Verlassen des Raums immer ausschalten.
- Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal mit Originalersatzteilen durchgeführt werden.
- Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck, wie das Grillen von Fisch, Fleisch oder Gemüse.
- Vor der ersten Nutzung und nach längerer Lagerung das Gerät auf Funktionalität überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel keine Schäden aufweist und nicht über scharfe Kanten verläuft oder mit heißen Oberflächen in Kontakt kommt.
- Nach dem Gebrauch die Grillplatten reinigen, um die Ansammlung von Fett und Speiseresten zu vermeiden.
- Verpackungsmaterialien wie Plastik und Styropor sicher entsorgen, da sie eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen können.