Angebot!

SARO-Gasheizstrahler Modell AREA LOUNGEHEATER

Listenpreis: Ursprünglicher Preis war: 380,00 €Ihr Einkaufspreis: Aktueller Preis ist: 263,50 €. (313,57  inkl. 19% MwSt.)

-31%

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Sichere Zahlung

zahlungsmethoden

  • Volle Herstellergarantie
  • Expressversand möglich
  • 3% Skonto bei Vorkasse / Überweisung
  • Rechnungskauf & Leasing auf Anfrage

Bereits ab einer Bestellung von 2 Artikeln können wir Ihnen einen attraktiven ❗️Preisnachlass kalkulieren.


Frage zum Produkt?

Senden Sie uns eine ▶Produktanfrage über den untenstehenden Reiter, und wir informieren Sie schnell und unkompliziert zu Lieferzeiten, technischen Details oder möglichen Alternativen! Fragen Sie uns gern auch nach reduzierten Vorgänger-Modellen (Katalogwechsel), Ausstellungsstücken, Restposten & B-Ware!

– Material: (Gehäuse) Metall, schwarz einbrennlackiert
– Terrassenstrahler als Standmodell, mit Schutzgitter, für den Außenbereich
– Gasheizstrahler für Butan/Propan
– Nur für Deutschland zugelassen: I3B/P (50)
– Elektrische Zündung per Batterie: 1x AA (1,5 V), nicht im Lieferumfang enthalten
– Inkl. Gasschlauch (0,6 m lang) und Druckregeler
– Verbrauch: 450 – 650 g / Std.
– Lieferung demontiert, Montage erforderlich
– Reichweite: bis 100 m²
– Stufenlos regulierbar
– Anschlussdruck: 50 mbar
– Leistung: 5 kW max. 13 kW
– Abmessungen: Durchm. 545 (Kopf: Durchm. 370) x H 1390 mm
– Mit 2 praktischen Transportrollen
– Gewicht (netto/brutto): 17,3 / 20,3 kg
– KEIN Vor-Ort Service

Produktanfrage SARO-Gasheizstrahler Modell AREA LOUNGEHEATER

    Zusätzliche Informationen

    Gewicht 20,3 kg
    Hersteller

    Marke

    Artikelnummer

    SA-502-1035

    GTIN oder EAN

    8713415323276

    Betriebsart (Elektro oder Gas)

    Gas

    Breite in mm

    Fussdurchm. 545

    Höhe in mm

    1390

    Anschlusswert Gas

    max. 13 kW

    Spannung

    max. 13 kW

    Netzfrequenz

    max. 13 kW

    Sicherheitshinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise

    – Installation nur durch qualifizierte Fachinstallateure vornehmen.
    – Verpackungsmaterialien sicher entsorgen, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.
    – Das Gerät ausschließlich im Freien verwenden; die Nutzung in geschlossenen Räumen ist verboten und gefährlich.
    – Sicherstellen, dass die Gaszufuhr korrekt angeschlossen und auf Dichtheit geprüft ist.
    – Vor der ersten Nutzung alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien entfernen und die Dichtheit der Anschlüsse mit Seifenlauge überprüfen.
    – Bei Gasgeruch sofort die Gaszufuhr schließen, den Raum gut lüften und offene Flammen sowie Funken vermeiden.
    – Während des Betriebs können Oberflächen sehr heiß werden; Verbrennungsgefahr! Kontakt vermeiden.
    – Gerät niemals mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen, um Schäden an Gasleitungen oder Zündmechanismen zu vermeiden.
    – Reinigung nur mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel durchführen; keine abrasiven oder scheuernden Mittel verwenden.
    – Gerät bei starkem Wind nicht verwenden und gegen Umkippen sichern, z. B. durch Verankerung im Boden.
    – Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt nutzen.
    – Gasflaschenwechsel immer im Freien oder in gut belüfteten Bereichen durchführen; dabei offene Flammen vermeiden.
    – Bei längerer Nichtbenutzung die Gaszufuhr trennen und das Gerät reinigen und abdecken.
    – Beschädigte Gasleitungen oder Anschlüsse sofort durch Originalteile ersetzen und Dichtheitsprüfungen durchführen.
    – Nur Propan- oder Butangasflaschen verwenden, die den Vorschriften entsprechen.
    – Bei sichtbaren Schäden, ungewöhnlichen Geräuschen oder Fehlfunktionen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal kontaktieren.

    Bruttogewicht

    20,3

    Nettogewicht

    17,3

    Herkunftsland

    CN

    GPSR: Produktsicherheit Beschreibung 1

    Sicherheits- und Warnhinweise

    – Installation nur durch qualifizierte Fachinstallateure vornehmen.
    – Verpackungsmaterialien sicher entsorgen, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.
    – Das Gerät ausschließlich im Freien verwenden; die Nutzung in geschlossenen Räumen ist verboten und gefährlich.
    – Sicherstellen, dass die Gaszufuhr korrekt angeschlossen und auf Dichtheit geprüft ist.
    – Vor der ersten Nutzung alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien entfernen und die Dichtheit der Anschlüsse mit Seifenlauge überprüfen.
    – Bei Gasgeruch sofort die Gaszufuhr schließen, den Raum gut lüften und offene Flammen sowie Funken vermeiden.
    – Während des Betriebs können Oberflächen sehr heiß werden; Verbrennungsgefahr! Kontakt vermeiden.
    – Gerät niemals mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen, um Schäden an Gasleitungen oder Zündmechanismen zu vermeiden.
    – Reinigung nur mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel durchführen; keine abrasiven oder scheuernden Mittel verwenden.
    – Gerät bei starkem Wind nicht verwenden und gegen Umkippen sichern, z. B. durch Verankerung im Boden.
    – Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt nutzen.
    – Gasflaschenwechsel immer im Freien oder in gut belüfteten Bereichen durchführen; dabei offene Flammen vermeiden.
    – Bei längerer Nichtbenutzung die Gaszufuhr trennen und das Gerät reinigen und abdecken.
    – Beschädigte Gasleitungen oder Anschlüsse sofort durch Originalteile ersetzen und Dichtheitsprüfungen durchführen.
    – Nur Propan- oder Butangasflaschen verwenden, die den Vorschriften entsprechen.
    – Bei sichtbaren Schäden, ungewöhnlichen Geräuschen oder Fehlfunktionen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal kontaktieren.

    Sicherheitshinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise - Installation nur durch qualifizierte Fachinstallateure vornehmen. - Verpackungsmaterialien sicher entsorgen, um Erstickungsgefahren zu vermeiden. - Das Gerät ausschließlich im Freien verwenden; die Nutzung in geschlossenen Räumen ist verboten und gefährlich. - Sicherstellen, dass die Gaszufuhr korrekt angeschlossen und auf Dichtheit geprüft ist. - Vor der ersten Nutzung alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien entfernen und die Dichtheit der Anschlüsse mit Seifenlauge überprüfen. - Bei Gasgeruch sofort die Gaszufuhr schließen, den Raum gut lüften und offene Flammen sowie Funken vermeiden. - Während des Betriebs können Oberflächen sehr heiß werden; Verbrennungsgefahr! Kontakt vermeiden. - Gerät niemals mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen, um Schäden an Gasleitungen oder Zündmechanismen zu vermeiden. - Reinigung nur mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel durchführen; keine abrasiven oder scheuernden Mittel verwenden. - Gerät bei starkem Wind nicht verwenden und gegen Umkippen sichern, z. B. durch Verankerung im Boden. - Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt nutzen. - Gasflaschenwechsel immer im Freien oder in gut belüfteten Bereichen durchführen; dabei offene Flammen vermeiden. - Bei längerer Nichtbenutzung die Gaszufuhr trennen und das Gerät reinigen und abdecken. - Beschädigte Gasleitungen oder Anschlüsse sofort durch Originalteile ersetzen und Dichtheitsprüfungen durchführen. - Nur Propan- oder Butangasflaschen verwenden, die den Vorschriften entsprechen. - Bei sichtbaren Schäden, ungewöhnlichen Geräuschen oder Fehlfunktionen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal kontaktieren.