Angebot!

SARO Gasherd+Ofen+Grill, 6 Brenner, 600 Line,G6SFA6

Listenpreis: Ursprünglicher Preis war: 3.640,00 €Ihr Einkaufspreis: Aktueller Preis ist: 2.093,00 €. (2.490,67  inkl. 19% MwSt.)

-43%

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Sichere Zahlung

zahlungsmethoden

  • Volle Herstellergarantie
  • Expressversand möglich
  • 3% Skonto bei Vorkasse / Überweisung
  • Rechnungskauf & Leasing auf Anfrage

Bereits ab einer Bestellung von 2 Artikeln können wir Ihnen einen attraktiven ❗️Preisnachlass kalkulieren.


Frage zum Produkt?

Senden Sie uns eine ▶Produktanfrage über den untenstehenden Reiter, und wir informieren Sie schnell und unkompliziert zu Lieferzeiten, technischen Details oder möglichen Alternativen! Fragen Sie uns gern auch nach reduzierten Vorgänger-Modellen (Katalogwechsel), Ausstellungsstücken, Restposten & B-Ware!

– Material: (Korpus) Edelstahl AISI 304; (Topfträger) Gusseisen, emailliert
– Gasherd mit 6 Brennern: 3x 3,15 kW, 3x 2,7 kW, 3 davon als Doppelkranzbrenner
– Gasbackofen: 2 kW
– Mit neutralem Schrankfach
– Verbindungsfähige Konstruktion (Stege optional erhältlich)
– Piezozündung
– Voreingestellt auf Erdgas H, Propangasdüsen liegen bei
– Höhenverstellbare Füße
– Anschluss: 230 V – 50 Hz – 1,8 kW
– Innenmaße: Backofen B 460 x T 420 x H 320 mm
– Außenmaße: B 1000 x T 600 x H 850 / 1020 mm (inkl. Kamin)
– Gewicht (netto/brutto): 70 / 80 kg
– Vor-Ort Service

Produktanfrage SARO Gasherd+Ofen+Grill, 6 Brenner, 600 Line,G6SFA6

    Zusätzliche Informationen

    Gewicht 80 kg
    Hersteller

    Marke

    Artikelnummer

    SA-504-1010

    GTIN oder EAN

    4017337067589

    Breite in mm

    1000

    Tiefe in mm

    600

    Höhe in mm

    850 / 1020

    Breite in mm innen

    460

    Tiefe in mm innen

    420

    Höhe in mm innen

    320

    Spannung

    230 V – 50 Hz – 1,8 kW – Gas gesamt: 19,6 kW

    Netzfrequenz

    230 V – 50 Hz – 1,8 kW – Gas gesamt: 19,6 kW

    Sicherheitshinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise

    – Stellen Sie sicher, dass die Gasherde auf einer stabilen, ebenen und feuerfesten Oberfläche aufgestellt werden.
    – Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen. In geschlossenen Räumen muss eine ordnungsgemäße Entlüftung gewährleistet sein.
    – Halten Sie brennbare Materialien wie Papier, Stoff oder Chemikalien mindestens 50 cm vom Gerät entfernt.
    – Während des Betriebs werden die Oberflächen des Herdes sehr heiß; es besteht Verbrennungsgefahr.
    – Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten.
    – Schalten Sie den Gasherd niemals mit einem offenen Feuer ein, ohne sicherzustellen, dass keine Gaslecks vorhanden sind.
    – Sollte Gasgeruch wahrnehmbar sein, schließen Sie sofort den Gaszufuhrhahn, lüften Sie den Raum und verwenden Sie keine elektrischen Geräte oder offene Flammen.
    – Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob alle Anschlüsse sicher und dicht sind, insbesondere nach der Installation oder einem Ortswechsel.
    – Die maximale Belastung der Kochflächen darf nicht überschritten werden, um Schäden am Gerät oder Unfälle zu vermeiden.
    – Verwenden Sie nur geeignete Kochgeschirre mit den angegebenen Durchmessern, um ein Kippen oder Überlaufen zu verhindern.
    – Reinigen Sie den Herd regelmäßig von Fett- und Speiseresten, da diese Feuergefahr darstellen können.
    – Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
    – Nach jedem Gebrauch sicherstellen, dass die Gaszufuhr vollständig abgeschaltet ist.
    – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasserquellen oder feuchten Umgebungen betrieben werden, um die Gefahr von Kurzschlüssen oder Korrosion zu vermeiden.
    – Manipulationen an Sicherheitsvorrichtungen oder der Gasinstallation sind verboten.
    – Das Gerät ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch in gastronomischen Einrichtungen bestimmt. Jede andere Verwendung ist nicht zulässig.
    – Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    – In Räumen mit hohem Staub- oder Fettanteil in der Luft können zusätzliche Wartungsmaßnahmen erforderlich sein.

    Bruttogewicht

    80

    Nettogewicht

    77

    Herkunftsland

    IT

    Made in Europe

    X

    GPSR: Produktsicherheit Beschreibung 1

    Sicherheits- und Warnhinweise

    – Stellen Sie sicher, dass die Gasherde auf einer stabilen, ebenen und feuerfesten Oberfläche aufgestellt werden.
    – Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen. In geschlossenen Räumen muss eine ordnungsgemäße Entlüftung gewährleistet sein.
    – Halten Sie brennbare Materialien wie Papier, Stoff oder Chemikalien mindestens 50 cm vom Gerät entfernt.
    – Während des Betriebs werden die Oberflächen des Herdes sehr heiß; es besteht Verbrennungsgefahr.
    – Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten.
    – Schalten Sie den Gasherd niemals mit einem offenen Feuer ein, ohne sicherzustellen, dass keine Gaslecks vorhanden sind.
    – Sollte Gasgeruch wahrnehmbar sein, schließen Sie sofort den Gaszufuhrhahn, lüften Sie den Raum und verwenden Sie keine elektrischen Geräte oder offene Flammen.
    – Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob alle Anschlüsse sicher und dicht sind, insbesondere nach der Installation oder einem Ortswechsel.
    – Die maximale Belastung der Kochflächen darf nicht überschritten werden, um Schäden am Gerät oder Unfälle zu vermeiden.
    – Verwenden Sie nur geeignete Kochgeschirre mit den angegebenen Durchmessern, um ein Kippen oder Überlaufen zu verhindern.
    – Reinigen Sie den Herd regelmäßig von Fett- und Speiseresten, da diese Feuergefahr darstellen können.
    – Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
    – Nach jedem Gebrauch sicherstellen, dass die Gaszufuhr vollständig abgeschaltet ist.
    – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasserquellen oder feuchten Umgebungen betrieben werden, um die Gefahr von Kurzschlüssen oder Korrosion zu vermeiden.
    – Manipulationen an Sicherheitsvorrichtungen oder der Gasinstallation sind verboten.
    – Das Gerät ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch in gastronomischen Einrichtungen bestimmt. Jede andere Verwendung ist nicht zulässig.
    – Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    – In Räumen mit hohem Staub- oder Fettanteil in der Luft können zusätzliche Wartungsmaßnahmen erforderlich sein.

    Sicherheitshinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise - Stellen Sie sicher, dass die Gasherde auf einer stabilen, ebenen und feuerfesten Oberfläche aufgestellt werden. - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen. In geschlossenen Räumen muss eine ordnungsgemäße Entlüftung gewährleistet sein. - Halten Sie brennbare Materialien wie Papier, Stoff oder Chemikalien mindestens 50 cm vom Gerät entfernt. - Während des Betriebs werden die Oberflächen des Herdes sehr heiß; es besteht Verbrennungsgefahr. - Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. - Schalten Sie den Gasherd niemals mit einem offenen Feuer ein, ohne sicherzustellen, dass keine Gaslecks vorhanden sind. - Sollte Gasgeruch wahrnehmbar sein, schließen Sie sofort den Gaszufuhrhahn, lüften Sie den Raum und verwenden Sie keine elektrischen Geräte oder offene Flammen. - Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob alle Anschlüsse sicher und dicht sind, insbesondere nach der Installation oder einem Ortswechsel. - Die maximale Belastung der Kochflächen darf nicht überschritten werden, um Schäden am Gerät oder Unfälle zu vermeiden. - Verwenden Sie nur geeignete Kochgeschirre mit den angegebenen Durchmessern, um ein Kippen oder Überlaufen zu verhindern. - Reinigen Sie den Herd regelmäßig von Fett- und Speiseresten, da diese Feuergefahr darstellen können. - Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. - Nach jedem Gebrauch sicherstellen, dass die Gaszufuhr vollständig abgeschaltet ist. - Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasserquellen oder feuchten Umgebungen betrieben werden, um die Gefahr von Kurzschlüssen oder Korrosion zu vermeiden. - Manipulationen an Sicherheitsvorrichtungen oder der Gasinstallation sind verboten. - Das Gerät ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch in gastronomischen Einrichtungen bestimmt. Jede andere Verwendung ist nicht zulässig. - Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. - In Räumen mit hohem Staub- oder Fettanteil in der Luft können zusätzliche Wartungsmaßnahmen erforderlich sein.