SARO Kaffeemaschine Thermo 24 ECO
Art-Nr. |
317-2088 |
GTIN(EAN) |
4017337070084 |
Artikel-Gewicht NETTO |
8 |
Artikel-Gewicht BRUTTO |
9 |
Artikel-Breite in mm |
203 |
Artikel-Tiefe in mm |
383 |
Artikel-Höhe in mm |
560 |
Artikel-Ursprungsland |
CN |
Zolltarifnummer |
84198120 |
0 = kein Elektro 1 = Normalstrom 2 = Starkstrom 3 = Gas |
1 |
Anschlusswert |
230 V – 50 Hz – 1,9 kW |
Versandart: P=Paket / S=Spedition |
P |
– Material: (Gehäuse und Korbfilterhalter) Edelstahl
– Inkl. Edelstahl-Isolierpumpkanne 2,5 Liter (innen und außen Edelstahl)
– Brühzeit ca. 6 Min.
– Trockenlaufschutz
– Anschluss: 230 V – 50 Hz – 1,9 kW
– Inhalt Pumpkanne: 2,5 Liter
– Maße: B 203 x T 383 x H 560 mm
– Gewicht (netto/brutto): 7,5 / 8,8 kg
SARO Coffee Machine Thermo 24 ECO
– Material: (housing and basket filter holder) stainless steel
– Includes stainless steel insulated pump jug 2.5 liters (stainless steel inside and outside)
– Brewing time approx. 6 min.
– Run dry protection
– Connection: 230 V – 50 Hz – 1.9 kW
– Capacity: Pump jug: 2.5 liters
– Dimensions: W 203 x D 383 x H 560 mm
– Weight (net/gross): 7.5 / 8.8 kg
SARO Koffiezetapparaat Thermo 24 ECO
– Materiaal: (Behuizing en korffilterhouder) Roestvrij staal
– Inclusief roestvrijstalen geïsoleerde pompkruik van 2,5 liter (roestvrij staal binnen en buiten)
– Zettijd ca. 6 min.
– Droogloopbeveiliging
– Aansluiting: 230 V – 50 Hz – 1,9 kW
– Inhoud: Pompkruik: 2,5 liter
– Afmetingen: B 203 x D 383 x H 560 mm
– Gewicht (netto/bruto): 7,5 / 8,8 kg
Herstellerhinweise
Hersteller:
Saro Gastro-Products GmbH
Sandbahn 6
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland / GERMANY
info@saro.de
www.saro.de
Sicherheitshinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
- Das Gerät ausschließlich auf einer stabilen, waagerechten und hitzebeständigen Oberfläche aufstellen.
- Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
- Kinder und unbefugte Personen während des Betriebs vom Gerät fernhalten.
- Gerät nicht mit nassen Händen bedienen oder bewegen.
- Während des Betriebs besteht die Gefahr von Verbrühungen durch heißen Dampf und heiße Flüssigkeiten – Vorsicht beim Umgang mit Deckeln, Zapfhähnen und Behältern.
- Während des Betriebs immer darauf achten, dass das Wasser die Min-Markierung erreicht, um Trockenlauf zu vermeiden.
- Die Max-Markierung beim Befüllen des Behälters nicht überschreiten, um Überlaufen zu vermeiden.
- Bei sichtbaren Schäden oder Fehlfunktionen den Betrieb sofort einstellen.
- Das Gerät darf nicht auf einer heißen Oberfläche stehen oder in der Nähe von offenen Flammen betrieben werden.
- Vor jeder Reinigung das Gerät ausschalten, den Stecker ziehen und vollständig abkühlen lassen.
- Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel; keine abrasiven Reinigungsmittel verwenden.
- Gerät niemals in Wasser tauchen oder mit Wasserstrahl reinigen.
- Das Gerät ist regelmäßig, je nach Wasserhärte und Nutzung, zu entkalken, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
- Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal mit Originalersatzteilen durchführen lassen.