SARO Milchkühler mit Glas-Volltür Modell KEA
Art-Nr. |
325-2177 |
GTIN(EAN) |
4017337069439 |
Artikel-Gewicht NETTO |
14 |
Artikel-Gewicht BRUTTO |
18 |
Artikel-Breite in mm |
240 |
Artikel-Tiefe in mm |
450 |
Artikel-Höhe in mm |
475 |
Temperaturbereich |
0 / +4 °C |
Artikel-Ursprungsland |
CN |
Zolltarifnummer |
90330090 |
0 = kein Elektro 1 = Normalstrom 2 = Starkstrom 3 = Gas |
1 |
Versandart: P=Paket / S=Spedition |
P |
– Material: (Gehäuse) Kunststoff, (Tür) Glas, (Behälter) Copolyester, lebensmittelecht
– Statische Kühlung mit Umluftventilator
– Milchkühler mit Milchstandsensor
– Inkl. Milchbehälter
– Behälterinhalt: 4,5 Liter
– Anschluss: 220 – 240 V – 50 Hz – 0,039 kW
– Maße: B 240 x T 450 x H 475 mm
– Gewicht (netto/brutto): 14 / 18 kg
– Kältemittel: R600a
SARO Milk Cooler with Full Glass Door Model KEA
– Material: (housing) plastic, (Door) Glass, (Container) Copolyester, food-safe
– Static cooling with circulating fan
– Milk cooler with milk level sensor
– Includes milk container
– Container capacity: 4.5 liters
– Connection: 220-240 V – 50 Hz – 0.039 kW
– Dimensions: W 240 x D 450 x H 475 mm
– Weight (net/gross): 14 / 18 kg
– Refrigerant: R600a
SARO Melkkoeler met volledig glazen deur Model KEA
– Materiaal: (Behuizing) Kunststof, (Deur) Glas, (Container) Copolyester, voedselveilig
– Statische koeling met ventilatorcirculatie
– Melkkoeler met melkniveausensor
– Inclusief melkcontainer
– Inhoud container: 4,5 liter
– Aansluiting: 220-240 V – 50 Hz – 0,039 kW
– Afmetingen: B 240 x D 450 x H 475 mm
– Gewicht (netto/bruto): 14 / 18 kg
– Koelmiddel: R600a
Herstellerhinweise
Hersteller:
Saro Gastro-Products GmbH
Sandbahn 6
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland / GERMANY
info@saro.de
www.saro.de
Sicherheitshinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
- Der Milchkühler ist speziell für die Lagerung von Milch in professionellen Umgebungen, wie Cafés oder Restaurants, konzipiert. Er darf ausschließlich für diesen Zweck verwendet werden.
- Das Gerät muss auf einer stabilen, waagerechten und rutschfesten Fläche aufgestellt werden, fern von Wärmequellen wie Heizungen, Öfen oder direkter Sonneneinstrahlung.
- Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt und eine geerdete Steckdose verwendet wird.
- Eine ausreichende Belüftung muss gewährleistet sein, indem mindestens 10 cm Abstand zwischen Rückseite und Wand eingehalten werden. Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt oder blockiert werden.
- Das Gerät darf nicht mehr als 45° geneigt oder transportiert werden. Nach dem Transport ist eine Standzeit von mindestens 24 Stunden erforderlich, bevor es in Betrieb genommen wird.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht bedienen oder in der Nähe spielen.
- Es dürfen keine leicht entzündlichen oder explosiven Stoffe in der Nähe des Gerätes gelagert oder verwendet werden.
- Alle Arbeiten an Kühlkreislauf, Kondensator oder Elektronik dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Reparaturen und Wartungsarbeiten müssen mit Originalersatzteilen erfolgen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
- Das Gerät darf nicht in Feuchträumen oder im Freien verwendet werden, um Kurzschlüsse oder Schäden zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
- Vor der Reinigung, Wartung oder längeren Nichtbenutzung das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und die Tür offen lassen, damit das Gerät vollständig trocknen kann.
- Bei sichtbaren Schäden oder Funktionsstörungen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal benachrichtigen.
- Verpackungsmaterialien sicher entsorgen, da diese eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen können.
- Nach einem Stromausfall oder dem Ziehen des Steckers sollte das Gerät für mindestens 5 Minuten vom Netz getrennt bleiben, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
- Das Gerät verfügt über keine Ein-/Ausschalt-Taste und wird über den Netzstecker bedient.
- Achten Sie darauf, dass die Glastür nicht beschädigt wird, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.